Tagesübersicht


Alle gemessenen Parameter werden in der fälschungssicheren MDO-Datenbank abgelegt. Liniendiagramme werden aus 10-Minuten-Mittelwerten (üblicherweise ein Mittelwert aus 600 Sekundenwerten) gebildet. Bei der Windrichtung handelt es sich um einen vektoriellen Mittelwert, ansonsten um das arithmetische Mittel.

Im Liniendiagramm der Windgeschwindigkeit (3 Linien) zeigt die blaue Linie den 10-Minuten-Mittelwert, die rote Linie den jeweils in einem 10-Minutenblock größten gemessenen Wert und die grüne Linie den kleinsten gemessenen Wert.

Balkendiagramme werden in der Regel zur Darstellung des Niederschlages verwendet. 1mm Niederschlag entspricht einer Regenmenge von einem Liter pro Quadratmeter Bodenfläche. Die Balkendiagramme des Niederschlages zeigen die in einer Stunde gefallene Niederschlagsmenge an.

In der Windstatistik werden alle gemessenen Windrichtungen bei einer Windgeschwindigkeit größer 0,5m/s berücksichtigt. Die in dem Kreisdiagramm angegebenen Prozentwerte stellen die statistische Verteilung der einzelnen Windrichtungen dar.

Eine größere Darstellung der Diagramme erhalten Sie durch Anklicken des Diagrammes oder die Auswahl des entsprechenden Links im Menü "Tagesübersicht".

In der Datenliste werden 10-Minuten-Mittelwerte, Summen (bei Niederschlag) bzw. Minima und Maxima dieses Zeitraumes angezeigt.

Im oberen Tabellenblock werden Tagesmaxima, -Mittelwert und -Minima angezeigt. Rot gekennzeichnete Zahlen zeigen das Tagesmaximum, blaue Zahlen das Tagesminimum an. Die farbliche Kennzeichnung erleichtert das Auffinden der entsprechenden Maxima und Minima in der Tabelle.

Am unteren Ende der Webseite finden Sie Links, um einen Tag vorwärts oder rückwärts zu blättern.

Es sind auch andere Messintervalle als der 10-Minuten-Mittelwert möglich (wenden Sie sich dazu bitte an den oben genannten Ansprechpartner).